Das WIENER SCHNITZEL aus dem SeeHotel
(Zutaten für 4 Personen)
1 kg Kalbshüfte oder wir nehmen gerne Kalbsrücken
ca 500g Paniermehl (muss mehr sein als wir wirklich brauchen, Rest kann einfach gesiebt werden und beim nächsten Mal wieder verwendet werden, übrigens machen wir unseres immer selbst)
3 Eier
1 l Sonnenblumenöl (je nach Pfannengröße)
2 EL Butter
Salz
Los geht’s…
Kalbsrücken bzw. -hüfte parieren und vier Schnitzel à ca. 150 g zuschneiden, anschließend die Schnitzel auf 0,5cm plattieren.
Die Eier in eine Schüssel schlagen und nur leicht mit den Fingern verquirlen. Das Mehl ebenfalls in einen breiten Behälter geben. Die Schnitzel beidseitig salzen: Das Salz bewirkt, dass Wasser aus dem Fleisch austritt, in der Panier eingeschlossen wird und beim Ausbacken verdampft. Dadurch hebt sich die Panier. Manch einer besprüht sogar das Fleisch leicht mit Wasser um diesen Effekt zu verstärken.
Anschließend werden die Schnitzel in Mehl gewälzt – überschüssiges Mehl gut abschütteln. Danach durch die Eier ziehen und mit dem Paniermehl panieren…aber bitte ganz sanft !!
Das Sonnenblumenöl 1-2 cm hoch in eine Pfanne geben und erhitzen…am besten funktioniert es mit einer schweren Pfanne und Induktion, hier fällt die Temperatur nicht so schnell ab.
Die panierten Schnitzel ins heiße Öl legen…aber immer schön vorne am Rand eintauchen und vom Körper weg in die Pfanne hineingleiten lassen – safety first! 😊Ab nun heißt es das Schnitzel immer schön in Bewegung halten, sodass das Schnitzel souffliert.
Wenn die Schnitzel an der Unterseite eine goldbraune Farbe angenommen haben, diese vorsichtig wenden und ein gutes Stück Butter zugeben. Die Schnitzel weiter in Bewegung halten, goldbraun fertig backen und danach auf einem Teller mit Küchenkrepp abtropfen lassen.